Skip to content

Was ist PCM© überhaupt?

Die Allzweckwaffe für Kommunikation.

Mit PCM lernst Du, warum und wie die Menschen um Dich herum unterschiedlich kommunizieren.

Kommunikation findet am besten statt, wenn Sender & Empfänger die gleiche Sprache sprechen!

Wir sprechen alle unsere eigene „Persönlichkeitssprache“. Manche Menschen kommunizieren „aus dem Bauch heraus“ mit viel Energie, andere sind sachlicher und wählen jedes Wort mit Bedacht. Wieder andere sind eher gefühlsbetont unterwegs.

Wenn Du lernst, diese vielen sprachlichen Facetten zu unterscheiden und Dich darauf einzustellen, wirst Du es schnell leichter haben in vielen Dingen.

Einsatzgebiete von PCM© im Beruf

Die Führung von MitarbeiterInnen individualisieren.

Im Verkauf: Die Kunden an gezielt in ihrer Sprache ansprechen.

Im Team: Alle Teammitglieder gemeinsam in die Performing-Phase führen.

Individuelles Coaching: Potentiale erkennen und Strategien zu Ihrer Entfaltung entwickeln.

Teamcoaching: Die Fähigkeiten und Talente eines Teams bestmöglich kombinieren und fördern.

Verhandlungsführung: Beziehungen schnell und treffsicher herstellen und dauerhaft halten.

Konfliktbewältigung und Mediationsprozesse: 
Mit unterschiedlichen Persönlichkeiten konstruktive Auseinandersetzungen in einer OK-OK-Haltung führen.

Mitarbeiterrekrutierung: Die richtigen Auswahlkriterien finden und die passenden Mitarbeiter einstellen.

Organisations- und Personalentwicklung: Die Stärken und Fähigkeiten (in) der Organisation mittels persönlichkeitsgerechter Kommunikation entfalten.

Change Management: Die verschiedenen Phasen der Veränderungen gezielt begleiten und Ergebnisse nachhaltig sichern.

Einsatzgebiete von PCM© im Privatleben

So hält die Liebe:
Das Zusammenleben mit dem Partner optimieren. Psychische Bedürfnisse erkennen und bestmöglich darauf eingehen.

Das braucht mein Kind: 
schon die Kleinen entwickeln ihre ganz eigene Persönlichkeit.
Wie erkenne ich die Stressmuster meines Kindes, was braucht es für individuelle Maßnahmen, um glücklich zu sein und sich bestmöglich entfalten zu können?

Mein tägliches Leben mit Freunden & Familie: 
Warum reagiert der eine in derselben Situation ganz anders als der andere?
Was steckt dahinter und was kann ich tun, wenn sich mal Streit anbahnt?

In Kontakt kommen leicht gemacht: 
Begegnungen mit fremden Menschen gibt es viele.
Egal ob an der Supermarktkasse oder beim Spaziergang im Park.
Wenn ich jemanden noch gar nicht kenne und ein Gespräch beginnen möchte – wie mache ich es am besten? Wie lerne ich „die Sprache meines Gegenübers“ zu sprechen?

Stress & Streit adé: 
Wir Menschen laufen nicht immer rund.
Das führt immer wieder zu Misskommunikation und Stress.
Wie kann ich erkennen, mit welchem Stressmuster ich es gerade zu tun habe und was ist zu tun, um wieder Frieden herzustellen?

Ein paar Zahlen zu PCM©

Mio 0 +
PCM©-Kunden weltweit
0 +
zertifizierte Trainer & Coaches
0
Sprachen
0 +
Länder weltweit

Ein Spiel: welcher Kommunikationstyp bist Du?

Wenn Du nach unten scrollst, siehst Du ein paar Beispiele, wie unterschiedlich sich verschiedene Menschen zum selben Thema ausdrücken können.

Welche Aussage könnte am ehesten von Dir sein?

Wenn Du bei den bunten Kästchen weiter klickst, erfährst Du, was nur die Ausdrucksweise Dir schon über die Persönlichkeit eines Menschen verraten kann.

Es gibt zu jedem Sprachmuster auch ein Audio-Beispiel.

Viel Spaß !!!

Voriger
Nächster

So kann es sich anhören:

 

Voriger
Nächster

So kann es sich anhören:

Bei diesem Sprachmuster
hörst bzw. liest Du oft und häufig Umgangssprache. Solche Sprachtypen reagieren „aus dem Bauch heraus“ mit Zustimmung oder Ablehnung auf ihre Umwelt.

Sie können sich z.B. kaum ein "Sch***e" verkneifen, wenn etwas schiefläuft.
Im PCM nennen wir diesen Sprachtypen
Erkennst Du Dich wieder?
Du liebst es, humorvoll und witzig zu sein. Wegen Deiner Art „gerade heraus“ die Dinge zu formulieren sagt man oft, Du „trägst das Herz auf der Zunge“. Deine teilweise unkonventionelle Herangehensweise und die (spontan-)kreative Art zu denken, helfen immer wieder, Probleme ohne große Projektpläne zu lösen.
Voriger
Nächster

So kann es sich anhören:

Voriger
Nächster

So kann es sich anhören:

Im PCM nennen wir diesen Sprachtypen
Voriger
Nächster

So kann es sich anhören:

Im PCM nennen wir diesen Sprachtypen
Voriger
Nächster

So kann es sich anhören:


Ein kurzes Video zu PCM©

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden